Letzte Aktualisierung: 6. August 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsdienstleistungen der Explore PZTH Rechtsberatung, Friedrichstraße 123, 10117 Berlin (nachfolgend "Anbieter" genannt).
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Mandats durch den Anbieter zustande. Die Annahme erfolgt schriftlich oder durch schlüssiges Handeln, insbesondere durch die Aufnahme der anwaltlichen Tätigkeit.
Der Anbieter erbringt Rechtsdienstleistungen nach den Bestimmungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA). Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Mandatsvereinbarung.
Der Anbieter verpflichtet sich zur gewissenhaften und sorgfältigen Wahrnehmung der übertragenen Aufgaben entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und den Grundsätzen anwaltlicher Berufsausübung.
Die Vergütung richtet sich nach der jeweils gültigen Fassung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) oder nach besonderer Vereinbarung.
Der Anbieter ist berechtigt, einen angemessenen Vorschuss auf die voraussichtlich entstehenden Kosten und die Vergütung zu verlangen.
Der Mandant ist verpflichtet:
Der Anbieter ist zur Verschwiegenheit über alle im Zusammenhang mit der Mandatsbearbeitung bekannt gewordenen Tatsachen verpflichtet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen sind.
Ansprüche gegen den Anbieter verjähren nach drei Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Geschädigte von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hat.
Das Mandatsverhältnis kann von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Bei Kündigung durch den Anbieter sind die Interessen des Mandanten zu wahren.
Der Anbieter bewahrt die Handakten für die Dauer von sechs Jahren nach Beendigung des Mandats auf. Nach Ablauf dieser Frist ist der Anbieter berechtigt, die Unterlagen zu vernichten.
Auf das Vertragsverhältnis findet deutsches Recht Anwendung. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist Berlin, sofern der Mandant Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
Bei Streitigkeiten über die Vergütung oder über die Berechtigung zur Kündigung besteht die Möglichkeit, das Schlichtungsverfahren bei der örtlichen Rechtsanwaltskammer in Anspruch zu nehmen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Bei Fragen zu diesen AGB wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678